Secure Coding Lab

Übe praxisnah sicheres Programmieren.

Im Secure Coding Training Lab arbeitest du direkt mit einer simulierten Kreditkarten-Zahlungsanwendung – analysierst deren Sicherheitslücken und behebst den fehlerhaften Code. Das Lab konzentriert sich auf den praktischen Schutz vor den kritischsten Web-Schwachstellen der OWASP Top 10, darunter etwa Injection-Angriffe oder fehlerhafte Zugriffskontrollen. Du lernst, diese Schwachstellen direkt im Code zu erkennen und zu beheben – und entwickelst so die Fähigkeiten, Anwendungen zu erstellen, die echten Angriffen standhalten.

  • Online-Training
    Lerne in deinem eigenen Tempo. Wo immer du willst.
  • Unterstützte Programmiersprachen
    Unser Trainings-Lab unterstützt die folgenden Programmiersprachen: PHP, Java, Python und Node.js.
  • Zertifizierung
    Behebe Sicherheitslücken und erhalte dein BACSCP-Zertifikat.
  • ~ 2 Tage Zeitaufwand
    Als erfahrener Softwareentwickler mit mehrjähriger Berufserfahrung benötigst du maximal 2 Tage (jeweils 8 Stunden).
  • PCI DSS 6.5-konform
    Nutze dieses Lab, um die Anforderungen gemäß PCI DSS 6.5 zu erfüllen.

ab 780,00 €

Secure Coding Lab Example Image
Secure Coding Lab Example Content

Secure Coding Lab

Übe praxisnah sicheres Programmieren.

Im Secure Coding Training Lab arbeitest du direkt mit einer simulierten Kreditkarten-Zahlungsanwendung – analysierst deren Sicherheitslücken und behebst den fehlerhaften Code. Das Lab konzentriert sich auf den praktischen Schutz vor den kritischsten Web-Schwachstellen der OWASP Top 10, darunter etwa Injection-Angriffe oder fehlerhafte Zugriffskontrollen. Du lernst, diese Schwachstellen direkt im Code zu erkennen und zu beheben – und entwickelst so die Fähigkeiten, Anwendungen zu erstellen, die echten Angriffen standhalten.

  • Online-Training
    Lerne in deinem eigenen Tempo. Wo immer du willst.
  • Unterstützte Programmiersprachen
    Unser Trainings-Lab unterstützt die folgenden Programmiersprachen: PHP, Java, Python und Node.js.
  • Zertifizierung
    Behebe Sicherheitslücken und erhalte dein BACSCP-Zertifikat.
  • ~ 2 Tage Zeitaufwand
    Als erfahrener Softwareentwickler mit mehrjähriger Berufserfahrung benötigst du maximal 2 Tage (jeweils 8 Stunden).
  • PCI DSS 6.5-konform
    Nutze dieses Lab, um die Anforderungen gemäß PCI DSS 6.5 zu erfüllen.

ab 780,00 €

Lab-Inhalte

Im Secure Coding Training Lab führst du einen detaillierten Code Review einer simulierten Kreditkarten-Zahlungsanwendung durch, um unsichere Programmiermuster zu identifizieren, Schwachstellen zu analysieren und diese direkt im Quellcode zu beheben. Dieses praxisorientierte Trainingslabor stärkt deine Fähigkeit, Sicherheitslücken bereits früh in der Entwicklungsphase zu erkennen und robuste, sichere Software zu schreiben.

Dafür erhältst du Zugriff auf folgende Materialien:

  • Zugriff auf den Quellcode der Zahlungsanwendung über git (forgejo)
  • API-Dokumentation
  • Checkliste für Secure Code Reviews
  • Sicherheitsrichtlinie für die Softwareentwicklung
  • Hintergrundgeschichte der fiktiven „Dubius Payment Ltd.“
  • Penetrationstest-Bericht der Zahlungsanwendung

Du kannst aus mehreren Programmiersprachen und Frameworks wählen – darunter Java mit Spring, Python mit Flask und PHP mit Laravel – um sicheres Programmieren in deiner bevorzugten Umgebung zu üben. Die Sprache und das Framework kannst du nach dem Kauf des Labs im Rahmen der Einrichtung frei auswählen.

Sprachen
REST framework
Java
Spring
NodeJS
Express
Python
Flask
PHP
Laravel

Dein persönliches Labor

Was unser Trainingserfahrung einzigartig macht, ist der Zugriff auf eine voll funktionsfähige, isolierte Laborumgebung — das Testsystem von „Dubius Payment Ltd.“. Dieser fiktive Payment-Service-Provider bietet Händlern ein Kreditkarten-Transaktions-Gateway zur Abwicklung von Online-Zahlungen. Für einen ersten Eindruck haben wir einen kurzen Auszug aus der REST-API-Dokumentation beigefügt.

Nachdem ein Penetrationstest mehrere kritische Schwachstellen im Payment-Gateway aufgedeckt hat, bist jetzt du an der Reihe: Als frisch ernannter leitender Entwickler ist es deine Aufgabe, den Quellcode der Anwendung zu prüfen und alle identifizierten Sicherheitslücken zu beseitigen. Praktische, hands-on Arbeit steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Wir haben mehrere Sets mit Schwachstellen vorbereitet — jedes enthält zehn einzigartige Fehler — und eines davon wird dir zu Beginn deiner Laborsitzung zufällig zugewiesen.

Das Labor gehört vollständig dir — keine geteilte Umgebung. Du erhältst 20 Tage uneingeschränkten Zugriff und kannst frei trainieren, wann es dir am besten passt. Das Labor steht rund um die Uhr zur Verfügung, sodass du in deinem eigenen Tempo üben, testen und dich verbessern kannst.

Ablauf

Der Einstieg in dein Secure Coding Training Lab ist einfach und flexibel. Nach dem Kauf des Kurses kannst du deine bevorzugte Programmiersprache auswählen sowie den Startzeitpunkt deines Labors frei planen, sodass er optimal in deinen Zeitplan passt.

Sobald deine Laborsitzung beginnt, erhältst du Zugriff auf alle Materialien und Dokumentationen, einschließlich des Quellcodes der verwundbaren Anwendung und Einrichtungsanweisungen. Dein Ziel ist es, die Sicherheitslücken in deiner zugewiesenen Laborumgebung zu identifizieren und zu beheben.

Sobald du die erste Schwachstelle erfolgreich behoben hast, erhältst du automatisch eine Teilnahmebestätigung im PDF-Format, die deinen Fortschritt und deine praktischen Leistungen dokumentiert.

Wenn es dir gelingt, mindestens 8 von 10 Schwachstellen zu beheben, erhältst du das Zertifikat zum Binsec Academy Certified Secure Coding Professional (BACSCP) – als Anerkennung deiner praktischen Fähigkeiten und deines erfolgreichen Abschlusses der Laborherausforderung.

Teilnahmebestätigung
CoP example image

Nachdem du zum ersten Mal erfolgreich eine Schwachstelle behoben hast, erhältst du automatisch eine PDF-Datei, die deine Teilnahme bestätigt.

BACSCP (Binsec Academy Certified Secure Coding Professional)

Das BASCP-Zertifikat steht dir nach erfolgreicher Behebung von mindestens acht der zehn Schwachstellen am Ende deiner Laborlaufzeit direkt als PDF zum Download zur Verfügung. Bitte beachte, dass in deinem letzten Commit alle funktionalen Validierungsprüfungen erfolgreich bestanden sein müssen.

  • die häufigsten Schwachstellen in Webanwendungen zu identifizieren und zu beheben,
  • sichere Software gemäß den OWASP- und PCI DSS-Grundsätzen zu entwickeln,
  • strukturierte und methodische Secure Code Reviews durchzuführen.
BACSCP image
Anforderungen

Du benötigst einen Computer mit Windows, macOS oder Linux sowie gute Programmierkenntnisse in einer der unterstützten Sprachen. Außerdem solltest du mit Git als Versionskontrollsystem vertraut sein – grundlegende Befehle wie git clone, git commit und git push sind ausreichend. Du kannst mit einem beliebigen Code-Editor oder einer IDE deiner Wahl arbeiten.

Für die Verbindung zur Laborumgebung benötigst du die Open-Source-Software OpenVPN. Wenn du dich hinter einer Firewall befindest, die ausgehenden Datenverkehr einschränkt (z. B. in einem Firmennetzwerk), musst du möglicherweise den entsprechenden TCP-Port freigeben. Die erforderliche Portnummer und Konfigurationsdatei erhältst du nach dem Kauf. Aus technischen Gründen wird nicht der Standardport von OpenVPN verwendet.

Außerdem solltest du über gute Englischkenntnisse verfügen, da alle Kursmaterialien, Code-Kommentare und Dokumentationen ausschließlich auf Englisch bereitgestellt werden.

Lab-Inhalte

Im Secure Coding Training Lab führst du einen detaillierten Code Review einer simulierten Kreditkarten-Zahlungsanwendung durch, um unsichere Programmiermuster zu identifizieren, Schwachstellen zu analysieren und diese direkt im Quellcode zu beheben. Dieses praxisorientierte Trainingslabor stärkt deine Fähigkeit, Sicherheitslücken bereits früh in der Entwicklungsphase zu erkennen und robuste, sichere Software zu schreiben.

Dafür erhältst du Zugriff auf folgende Materialien:

  • Zugriff auf den Quellcode der Zahlungsanwendung über git (forgejo)
  • API-Dokumentation
  • Checkliste für Secure Code Reviews
  • Sicherheitsrichtlinie für die Softwareentwicklung
  • Hintergrundgeschichte der fiktiven „Dubius Payment Ltd.“
  • Penetrationstest-Bericht der Zahlungsanwendung

Du kannst aus mehreren Programmiersprachen und Frameworks wählen – darunter Java mit Spring, Python mit Flask und PHP mit Laravel – um sicheres Programmieren in deiner bevorzugten Umgebung zu üben. Die Sprache und das Framework kannst du nach dem Kauf des Labs im Rahmen der Einrichtung frei auswählen.

Sprachen
REST framework
Java
Spring
NodeJS
Express
Python
Flask
PHP
Laravel

Dein persönliches Labor

Was unser Trainingserfahrung einzigartig macht, ist der Zugriff auf eine voll funktionsfähige, isolierte Laborumgebung — das Testsystem von „Dubius Payment Ltd.“. Dieser fiktive Payment-Service-Provider bietet Händlern ein Kreditkarten-Transaktions-Gateway zur Abwicklung von Online-Zahlungen. Für einen ersten Eindruck haben wir einen kurzen Auszug aus der REST-API-Dokumentation beigefügt.

Nachdem ein Penetrationstest mehrere kritische Schwachstellen im Payment-Gateway aufgedeckt hat, bist jetzt du an der Reihe: Als frisch ernannter leitender Entwickler ist es deine Aufgabe, den Quellcode der Anwendung zu prüfen und alle identifizierten Sicherheitslücken zu beseitigen. Praktische, hands-on Arbeit steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Wir haben mehrere Sets mit Schwachstellen vorbereitet — jedes enthält zehn einzigartige Fehler — und eines davon wird dir zu Beginn deiner Laborsitzung zufällig zugewiesen.

Das Labor gehört vollständig dir — keine geteilte Umgebung. Du erhältst 20 Tage uneingeschränkten Zugriff und kannst frei trainieren, wann es dir am besten passt. Das Labor steht rund um die Uhr zur Verfügung, sodass du in deinem eigenen Tempo üben, testen und dich verbessern kannst.

Ablauf

Der Einstieg in dein Secure Coding Training Lab ist einfach und flexibel. Nach dem Kauf des Kurses kannst du deine bevorzugte Programmiersprache auswählen sowie den Startzeitpunkt deines Labors frei planen, sodass er optimal in deinen Zeitplan passt.

Sobald deine Laborsitzung beginnt, erhältst du Zugriff auf alle Materialien und Dokumentationen, einschließlich des Quellcodes der verwundbaren Anwendung und Einrichtungsanweisungen. Dein Ziel ist es, die Sicherheitslücken in deiner zugewiesenen Laborumgebung zu identifizieren und zu beheben.

Sobald du die erste Schwachstelle erfolgreich behoben hast, erhältst du automatisch eine Teilnahmebestätigung im PDF-Format, die deinen Fortschritt und deine praktischen Leistungen dokumentiert.

Wenn es dir gelingt, mindestens 8 von 10 Schwachstellen zu beheben, erhältst du das Zertifikat zum Binsec Academy Certified Secure Coding Professional (BACSCP) – als Anerkennung deiner praktischen Fähigkeiten und deines erfolgreichen Abschlusses der Laborherausforderung.

Teilnahmebestätigung
CoP example image

Nachdem du zum ersten Mal erfolgreich eine Schwachstelle behoben hast, erhältst du automatisch eine PDF-Datei, die deine Teilnahme bestätigt.

BACSCP (Binsec Academy Certified Secure Coding Professional)

Das BASCP-Zertifikat steht dir nach erfolgreicher Behebung von mindestens acht der zehn Schwachstellen am Ende deiner Laborlaufzeit direkt als PDF zum Download zur Verfügung. Bitte beachte, dass in deinem letzten Commit alle funktionalen Validierungsprüfungen erfolgreich bestanden sein müssen.

  • die häufigsten Schwachstellen in Webanwendungen zu identifizieren und zu beheben,
  • sichere Software gemäß den OWASP- und PCI DSS-Grundsätzen zu entwickeln,
  • strukturierte und methodische Secure Code Reviews durchzuführen.
BACSCP image
Anforderungen

Du benötigst einen Computer mit Windows, macOS oder Linux sowie gute Programmierkenntnisse in einer der unterstützten Sprachen. Außerdem solltest du mit Git als Versionskontrollsystem vertraut sein – grundlegende Befehle wie git clone, git commit und git push sind ausreichend. Du kannst mit einem beliebigen Code-Editor oder einer IDE deiner Wahl arbeiten.

Für die Verbindung zur Laborumgebung benötigst du die Open-Source-Software OpenVPN. Wenn du dich hinter einer Firewall befindest, die ausgehenden Datenverkehr einschränkt (z. B. in einem Firmennetzwerk), musst du möglicherweise den entsprechenden TCP-Port freigeben. Die erforderliche Portnummer und Konfigurationsdatei erhältst du nach dem Kauf. Aus technischen Gründen wird nicht der Standardport von OpenVPN verwendet.

Außerdem solltest du über gute Englischkenntnisse verfügen, da alle Kursmaterialien, Code-Kommentare und Dokumentationen ausschließlich auf Englisch bereitgestellt werden.

Bestelle jetzt Secure Coding Lab für dein Team

Bestelle jetzt Secure Coding Lab für dein Team

  • Bei 5 Lizenzen erhältst du einen Rabatt von 10%.
  • Mehr als 10 Lizenzen erforderlich? Kontaktiere uns für einen individuellen Rabatt.

Kontakt

binsec academy GmbH
Solmsstraße 41
60468 Frankfurt am Main
Germany

info@binsec.academy

+49 69 2474649-0

Zahlungsmöglichkeiten

Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten:

Impressum

Geschäftsführung: Patrick Sauer, Florian Zavatzki
Handelsregister: Frankfurt am Main, HRB 132363
USt-ID: DE363412240

© binsec academy GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

© binsec academy GmbH - Alle Rechte vorbehalten.